Um die nächtliche Landschaft im Zusammenspiel mit einem atemberaubenden Sternenhimmel eindrucksvoll einzufangen bedarf es reichlich Expertise in Planung, Erstellung und Nachbearbeitung.
Durch die Verwendung eines extrem lichtempfindlichen Sensors haben wir die Möglichkeit, in die magische Welt der Nacht- und Astrofotografie einzutauchen. Es ist eine spezielle Form der Kunst: Nicht mit bloßem Auge erkennbar, aber doch real! Die moderne Digitalfotografie mit rauscharmen Sensoren ermöglicht einen unglaublich hohen Dynamikumfang auch bei sehr langen Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten. Damit ist es möglich, auf eine einzigartige Weise in eine wunderschöne Welt zu blicken. Zusätzlich lässt sich der Bildwinkel sowie der Dynamikumfang durch digitale Bildverarbeitungstechniken erhöhen, was zu spektakulären Aufnahmen unseres Nachthimmels führt.
In diesem Seminar erlernen Sie die notwendigen Fähigkeiten zur eigenständigen Planung, Erstellung und Nachbearbeitung eindrucksvoller Sternen- und Milchstraßenaufnahmen.
Das Seminar findet am Sonntag den 10 November statt.
11:00 bis ca. 18:00 Uhr (inklusive Mittagspause)
An der Technischen Universität Ilmenau im wunderschönen Ilmenau im Zentrum Deutschlands.
Seminarraum mit Beamer
Humboldtbau (TU Ilmenau), Max-Planck-Ring 14, 98693 Ilmenau
Minimum: 5 Teilnehmer, Maximum: 10 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich an alle Fotoenthusiasten, die unsere Erde auch in der Nacht entdecken und fotografieren möchten. Dabei sind grundlegende Kenntnisse in der Fotografie sowie Bildbearbeitung in Photoshop und Lightroom schon vorhanden. Die Mitnahme eines eigenen Laptops mit Adobe Photoshop und Lightroom wird empfohlen.
Planung:
Unser Sternenhimmel mit Milchstraße.
Wo und Wann sehe ich die Milchstraße?
Welche Apps helfen mir bei der Planung?
Erstellung:
Technik und Zubehör für die Astrofotografie.
Kameraeinstellungen – Welche Einstellungen wähle ich für Nachtaufnahmen.
Bildaufbau und Bildkomposition.
Einzelaufnahme, Mehrfachbelichtung oder Panorama – Wie ich in jeder Situation eine kreative Aufnahmetechnik finde.
Tipps und Tricks auf was ich in der Nacht unbedingt achten muss.
Bearbeitung:
Bildbearbeitung von Nacht und Astroaufnahmen mit Lightroom.
Zusammensetzen von Panoramen.
Grundlagen für die Erstellung, das Zusammensetzen und die Präsentation von 360° / VR Aufnahmen.
Einführung in Bearbeitungstechniken in Photoshop.
EUR 180,00
Inklusive:
Kursbetreuung durch Stefan Liebermann
Begleitende Unterlagen wie Raw-Dateien
Snacks und Knabbereien
Wasser, Saft, und andere nichtalkoholische Getränke
Nicht inklusive:
An- und Abreise
Mittag- und Abendessen
Weitere private Ausgaben
Für weitere Informationen zögere nicht mich zu kontaktieren.