Erblickt man diese Inselgruppe zum ersten Mal, so hat man das Gefühl, als ob die Zeit stehen geblieben wäre und man gerade die Seiten eines Märchenbuchs durchblättert. Gehen Sie mit zwei erfahrenen und international prämierten Landschaftsfotografen auf Entdeckungsreise durch dieses Archipel im Herzen des Polarkreises. Erleben Sie das einzigartige Licht, welches nur auf diesem Breitengrad zu finden ist, und tauchen Sie ein in eine traumhafte Welt aus atemberaubenden Landschaften, bestehend aus paradiesischen Fjorden, schroffen Bergen und malerischen Fischerdörfern.
Im Februar entdecken Sie gefrorene Landschaften und haben zusammen mit uns die Möglichkeit das erstaunlichste Schauspiel, das die Arktis zu bieten hat zu erleben: die magischen Nordlichter!
Im Märchen hört man oft von verzauberten Dörfern, die an Küsten gebaut und von umliegenden Bergen umrandet werden. Auf den Lofoten wird das Märchen Realität: jedes Dorf ist malerisch eingerahmt von Flora und Fauna gepaart mit jahrelanger Geschichte und Tradition.
Die Lofoten sind noch immer kaum bewohnt und es lässt sich die unberührte Natur auf fantastischer Art und Weise genießen.
Auf dieser Fotoreise machen wir Halt in jedem dieser unglaublich fotogenen Orte, und erstellen beeindruckende Aufnahmen von atemberaubenden Landschaften.
Die Reise richtet sich an alle Fotografiebegeisternden und Lieberhaber der skandinavischen Region rund um den Polarkreis. Die Schwierigkeit der Reise ist leicht bis moderat und es wird eine ausreichende Fitness vorausgesetzt. Es handelt sich um eine Reise mit dem Schwerpunkt Fotografie und wir essen nicht jeden Tag im Restaurant, da wir flexibel sein müssen um bei auftretenden Nordlichtern am perfekten Ort zu stehen. Sie besuchen und fotografieren die schönsten Orte auf den Lofoten, abwechselnd bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und der Nacht. Während der Reise lernen Sie alles, in Bezug auf die Landschaftsfotografie von der Theorie der Bildaufnahme, der Planung bis hin zur Nachbearbeitung. Wir beginnen mit den theoretischen und technischen Grundlagen und wenden diese an einem der wohl schönsten Orten unserer Erde an. Wir bewerten gemeinsam die Aufnahmen und lernen anschließend die Arbeitsabläufe in der Nachbearbeitung anhand der vorhandenen Dateien kennen.
Das Ziel der Reise ist es, mit grandiosen Erinnerungen und fesselnden Landschaftsaufnahmen nach Hause zurückzukehren.
14. Oktober 2022
Wir holen Sie am Flughafen Leknes LKN ab.
Transfer zur Unterkunft.
Einführung und Präsentation der Tour.
Erste Nachtaufnahmen, in der Hoffnung, am ersten Tag Nordlichter zu beobachten.
15. Oktober
Sonnenaufgang zwischen den charakteristischen Straßen der Stadt, umgeben von
roten Hütten an der Küste und schneebedeckten Bergen am Horizont.
Nach dem Frühstück entdecken wir die Stadt, bevor wir dann zu den drei
malerischen Dörfern: Hamnøy, Sakrisøy und Reine, aufbrechen.
Sonnenuntergang an einem der schönsten Strände der Insel, dem Strand von
Vareid.
Nachts fahren wir zurück in die Dörfer Hamnøy, Sakrisøy und Reine, die viele
Fotospots für uns bereithalten.
16. Oktober
Der Tag ist komplett diesen drei Fischerdörfern gewidmet und dem Anblick von Å
i Lofoten, dem letzten Dorf im Süden der Insel.
Sonnenaufgang bei Reine
Sonnenuntergang und Dämmerung an den spektakulärsten Orten innerhalb der
Dörfer.
17. Oktober
Die Reise geht weiter Richtung Norden, entlang von Stränden und Seen, wo wir
die erstaunlichen Reflexionen der Berge auf gefrorenen Gewässern erleben
werden.
In dieser Region genießen wir Sonnenauf- und -untergänge sowie Nächte an
unglaublichen Orten wie Fredvang, Ramberg, Flakstad, dem berühmten
Skagsanden-Strand und Smorten, wo wir einen fantastischen Blick auf die Insel
Gimsøya haben.
Wir warten auf das Polarlicht an zwei der schönsten Orte der Insel: Storvatnet,
umgeben von Bergen, und Skagsanden. Hier erwarten uns Reflexionen des
Nordlichts am Strand.
18. Oktober
Reise zum zentralen Teil der Halbinsel.
Halt am berühmtesten und schönsten Fjord der gesamten Insel, dem Nusfjord.
Sonnenuntergang an den wilden Stränden von Uttakleiv und Haukland, die unter
Surfern für ihre Wellen und unter Landschaftsfotografen für ihre unglaublichen
Farben berühmt sind.
Nordlichtbeobachtung am Strand von Uttakleiv.
19. Oktober
Sonnenaufgang an einem der schönsten Strände von Haukland/Uttakleiv.
Fahrt zum Strand von Unstad.
Auf dem Weg wählen wir den besten Ort für den Sonnenuntergang.
Bei günstigem Wetter bewundern wir zum Abschluss nachts noch einmal Nordlichter
an einem Bergsee.
20. Oktober 2022
Abreise von Leknes LKN.
* Die Tourleiter entscheiden in Abhängigkeit der Wetterlage die bestmöglichen
Orte und deshalb kann es zu kurzfristigen Änderungen des Ablaufs kommen.
Um die beste Betreuung zu bieten, wurde die maximale Teilnehmerzahl auf 6 Personen beschränkt.
Die Mindestteilnehmerzahl für die Tour beträgt 4 Personen.
Die Betreuer sind die international prämierten Landschaftsfotografen Giulio Cobianchi und Stefan Liebermann.
Eine Teilnahme ist mit englischen, deutschen oder italienischen Sprachkenntnissen möglich.
Die Kosten beinhalten:
-Unterkünfte (Apartments in Svolvaer, Reine und Evenes)
-Transfers mit eigenen Van
-Intensive Betreuung durch Giulio Cobianchi und Stefan Liebermann
-Begleitende Unterlagen
Die Kosten beinhalten NICHT:
- Reiseversicherung die Krankenversicherung/Gepäckversicherung abdeckt
- Internationale Flüge
- Lokale Kosten
- Mahlzeiten (*) (**)
- Zuschlag für ein Einzelzimmer
- Alles, was nicht ausdrücklich als "beinhaltet" erwähnt wird.
*Während der Reise wird eine gemeinsame Kasse für die laufenden Ausgaben eingerichtet.
**Wir frühstücken in unserer Unterkunft; Mittag- und Abendessen werden entweder mitgenommen oder in unserer Unterkunft verspeist, in diesem Fall werden sie von uns über die gemeinsame Kasse bezahlt.
Die empfohlene Fotoausrüstung besteht aus einer Spiegelreflex- oder Systemkamera mit mindestens zwei Objektiven, einem Weitwinkelobjektiv und einem mittleren Teleobjektiv sowie einem Stativ. Optional empfohlen: Fotofilter und ein Fernauslöser.
- Zusätzliche Akkus, da die Temperaturen niedrig sind
- Mehrere Tücher zur Reinigung der Linsen
- Ersatz-Speicherkarten
Die Lofoten haben ein sehr unvorhersehbares Wetter, alle 30 Minuten kann sich das Wetter komplett verändern von daher sind wasserdichte Wanderschuhe und eine Shelljacke erforderlich. Am besten ist es, die Kleidung so zu wählen, dass Sie je nach Wetterlage einzelne Schichten hinzufügen oder ablegen können. Beispiel: Thermounterwäsche, Woll- oder Polarfleece-Mittelschicht, eine Jacke mit wind- und wasserdichter Schale, die auch die Beine bedeckt. Ersatzsocken und Wanderschuhe werden empfohlen. Außerdem empfehlenswert Schnee- und Eisspikes für einen guten Halt.
- Reisepass / Personalausweis gültig für internationale Reisen
- Die Landeswährung ist die norwegische Krone.
- Visa/MasterCard-Kreditkarten werden akzeptiert (Sie haben möglicherweise Probleme mit American Express).
- Sie können an jedem Geldautomaten mit einer EC-Karte norwegische Kronen abheben.
Der Gesamtpreis der Reise beträgt 1950 EUR.
Um die Reise zu buchen, ist eine Anzahlung in Höhe von 700 EUR erforderlich und der Restbetrag von 1250 EUR muss bis 30 Tage vor Reisebeginn bezahlt werden (14.09.2022).
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 600 EUR
Wenn ein Teilnehmer beschließt, seine Reservierung zu stornieren, kann er dies jederzeit tun, indem er dies so schnell wie möglich über die offizielle E-Mail-Adresse eines der beiden Organisatoren mitteilt.
Sie sollten jedoch bedenken, dass die Annullierung durch einen Teilnehmer zu Verwaltungsschwierigkeiten bei den Buchungen sowie zu dem Risiko führt die Mindestteilnehmerzahl für die Reise nicht zu erreichen (und folglich die Notwendigkeit, eine neue Person zu suchen).
Aus diesem Grund:
- Wenn die Stornierung MEHR als 60 Tage (vor der Abreise) eingereicht wird, können Sie eine Rückerstattung der Buchungsgebühr erhalten.
- Wenn die Stornierung WENIGER als 60 Tage vor der Abreise eingereicht wird, ist es NICHT möglich, eine Rückerstattung der Buchungsgebühr zu erhalten.
*Es sei denn, der Kunde, der seine Buchung stornieren möchte, bringt eine andere Person mit, die bereit ist, seinen Platz einzunehmen, indem sie den Gesamtbetrag der Reise selbst bezahlt.
Der gesamte gezahlte Betrag (Anzahlung oder volle Gebühr) wird bei einer Stornierung der Veranstaltung vollständig zurückerstattet.
Für weitere Informationen zögere nicht mich zu kontaktieren.